0
Wenn sich die beiden Elektroden berühren, gehen die Elektronen auf direktem Weg von einen Metall auf das andere über. Sie brauchen nicht mehr den "Umweg" über die angeschlossenen Kabel nach draußen zu nehmen, so dass durch die Leitungen kein Strom fließt. Diese Abkürzung nennt man einen Kurzschluss (das Wort kennst sicher aus der Alltagssprache, wenn der Strom nicht mehr wie geplant durch ein Gerät läuft, sondern im defekten Kabel eine Abkürzung nimmt.)
Das Zink läuft an, weil es das unedlere Metall ist und die Ionen aus dem Zitronensaft dorthin wandern, während sie vom edleren Kupfer wegwandern.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
stefriegel
Punkte: 660
Punkte: 660