Hallo ayatoimpact,
das ist eine super spannende Frage. Magnetisieren ist hier der falsche Begriff, denn es sind keine magnetischen Dipole, sondern elektrische Dipole. Man würde also ein elektrisches Feld einfrieren. Es ist tatsächlich möglich, zwischen zwei geladene Kondensatorplatten ein Gefäß mit Wasser zu stellen, sodass sich die Wasserdipole entlang des elektrischen Felds ausrichten und sie in diesem Zustand einzufrieren. Das Ergebnis wäre ein Eisblock, der auf der einen Seite einen Überschuss an positiver Ladung und auf der anderen Seite einen Überschuss an negativer Ladung trägt. Durch die immer vorhandene Wärmebewegung würden die Dipole aber nach einiger Zeit in den ungeordneten Zustand zurückkehren und so die Ladung verlieren. Ich kann spontan nicht sagen, wie lange dieser Zustand bestehen bleibt. Da können wir mal auf Recherche gehen.
Danke für deine Idee!
Punkte: 435