Bei endothermen Reaktionen wird Energie (bsp. in Form von Wärme) aus der Umgebung aufgenommen. Bei exothermen Reaktionen ist genau das Gegenteil der Fall.
Um nun also anhand der Reaktionsgleichung heraus zu finden, ob die Reaktion exotherm oder endotherm verläuft, musst du die Reaktionsenthalpie (ΔHr) berechnen.
Mit den Standardbildungsenthalpien (tabellarische Werte) der einzelnen Elemente/Verbindungen kannst du diese ganz einfach berechnen.
Es gilt zudem:
ΔHr = H(Produkt) - H(Edukt) > 0 endotherm
ΔHr = H(Produkt) - H(Edukt) < 0 exotherm
Es wäre cool, wenn du zumindest die Eigeninitiative ergreifst und mit den Tabellenwerten eigene Berechnungen anstellst es reicht nicht aus, anzunehmen, weil es sich um ein Salz handelt, zu sagen, dass es sich um eine endotherme Reaktion handelt. Das muss man im Zweifelsfall immer rechnerisch beweisen können.
Du kannst ja mal deine Ergebnisse mit uns teilen, dann sehen wir weiter…

Schüler, Punkte: 305