Als Erstes musst du schauen, ob das Molekül polare Bindungen hat. Wenn die Differenz der Elektronegativitäten der beteiligten Elemente 0,5 oder mehr ist, liegen polare Bindungen vor. Die Atome mit der größeren Elketronegativität haben dann eine negative Teilladung und die anderen eine positive Teilladung.
Im zweiten Schritt musst du dir die Strukturformel des Moleküls anschauen. Ist das Molekül symmetrisch aufgebaut, so dass die Schwerpunkte (Mittelpunkte) der positiven und der negativen Ladungen an der selben Stelle liegen und sich dadurch aufheben, gibt es kein Dipolmoment. Es wirkt dann keine Dipol-WW auf Nachbarmoleüle. weil sich die Anziehungskräfte aufheben.
Ist das Molekül polar und nicht symmetrisch, gibt es eine nach außen hin eine Dipol-WW.
Punkte: 350
Danke, dann würde ich sagen:
─ ronger77 13.01.2023 um 18:531: O2 / unpolar -> kein Dipol
2: PH3 / unpolar -> kein Dipol
3: SO2 / polar und nicht symmetrisch -> Dipol-Dipol-WW
4: CO2 / polar und nicht symmetrisch -> Dipol-Dipol-WW
5: CCl4 / polar und symmetrisch -> kein Dipol
6: H2 / unpolar -> kein Dipol
Passt das so? Danke.