1
Calciumacetat wird meistens mit der Summenformel Ca(CH₃COO)₂ angegeben. Die Klammer bedeutet, dass an einem Calcium-Atom zwei Gruppen von CH₃COO dranhängen. Jede dieser beiden Gruppen bildet eine chemische Einheit, die sogenannte Acetat-Gruppe. Löst man das Calciumacetat in Wasser auf, spaltet sich das Molekül in ein Ca2+-Kation und zwei CH₃COO- Acetat-Ionen. Um diese Zusammengehörigkeit zu einer Gruppe in der Summenformel zu verdeutlichen, schreibt man die Acetat-Gruppe in einer Klammer und macht eine 2 dran, weil 2 Gruppen an einem Ca-Atom hängen.
Man darf die Klammer auch "ausmultiplizieren" und C₄H₆CaO₄ schreiben, aber das ist weniger übersichtlich.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
stefriegel
Punkte: 660
Punkte: 660
Vielen Dank, hat mir wirklich sehr geholfen! Wenn ich bei meiner Präsentation Calciumacetat mit Kugeln modellieren möchte, muss ich dann Calcium und Acetat einzeln bauen und nebeneinanderhalten?
─
userb7e4df
01.05.2023 um 10:01
Ja, machst du ein Calciumatom in der Mitte und an jeder Seite hängt eine Acetat-Gruppe dran. (In der Realität stehen die beiden Gruppen im Winkel von 110° zueinander, aber das brauchst du nicht unbedingt darzustellen)
─
stefriegel
01.05.2023 um 11:31
Ok, vielen Dank nochmal!
─
userb7e4df
01.05.2023 um 19:17
Markdown wird unterstützt.